Die Unentbehrlichkeit der Farben
8 Übermalungen
Das plötzliche Verschwinden wasserlöslicher Farben. Ein Buntstift Ich habe Buntstifte gelutscht. Damals ich Kind für den Regenbogen unter einer Zunge. Dort gingst du später auf Schatzsuche und trugst verschweißt hinter deiner Zahnspange das ganze Spektrum ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Gaga oder nicht gaga? Im Frühjahr 2015 verfiel die Rezensentin der ZEIT beim Lesen des neuen „Jahrbuchs der Lyrik“ in eine „von Langeweile und Empörung angetriebene Schnappatmung“. Offenbar hat sie mit ihrer überzogenen, ja vernichtenden Kritik eine Tür ...mehr lesen
und wenn du aus dem haus gehst ist dort der tag
Gedichte 1998 - 2018
"Manfred Enzensperger begann erst mit dreißig Jahren Gedichte zu schreiben und veröffentlichte seinen ersten Lyrikband, «Sperrbezirk», 1999. Studiert hatte er Anglistik, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Köln, Cambridge und an der Yale University ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Das zehnte „Versnetz“ Ein Rück-, Nah- und Ausblick des Herausgebers Mit der Veröffentlichung jährlich erscheinender Anthologien aktueller deutschsprachiger Poesie begibt man sich als Herausgeber auf dünnes Eis. Die Gedichte sind meistens taufrisch, manchmal ...mehr lesen
Gedichte
Vielleicht lässt sich das Leben ja in die Quadrate „Kindheit, Jugend, Reifezeit, Alter“ aufteilen. Zusammengesetzt ergeben sie ein Spielfeld. Derlei Überlegungen stellen sich beim Lesen von „Die Ungewissheit der Quadrate“ ein, dem zehnten Lyrikband des ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Christoph Leisten KURZ VOR TORESSCHLUSS im seitenblick das floß, dein sichtfeld überspannend im aufmaß fünf mal sieben meter: haufen mensch, verdrehte glieder, alle denkbaren regungen gebärend zwischen not und nichts und tod in leibern, augen und gesichtern, ...mehr lesen
Hörbuch
Sie tut weh, die Stille, die den Tag aus den Angeln hebt. – Du hast aus unseren Träumen Dich aufgeschwungen in die klaffende Helligkeit über den Wolken, zum äußersten Himmel, das Gesicht im aufgespannten Weiß. – Mein Herz schlug schneller als Deine Flügel, ...mehr lesen
Lyrik
Allein mit einem vierblättrigen Klee zwischen den Seiten steht das Buch im Regal damals schrieben die Kinder mit längst verflüchtigter Tinte hinein sie wünschten dir Glück. Wenn sich die Sprüche und die getrockneten Blumen in die Augen schauen und sehen ...mehr lesen
Lyrik und Prosa in lyrischen Segmenten
Berndt Mosblech, geboren 1950 in Duisburg; dort nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie als Lehrer tätig. Nach einem Autounfall lebt er seit vielen Jahren bettlägerig in einem Pflegeheim seiner Heimatstatt. 1971 gründete er gemeinsam ...mehr lesen
Versflug - Ausgewählte Gedichte 1974 bis 2015
Festeinband
Neben neuen Gedichten, die zum Teil in Literaturzeitschriften (u. a. Das Gedicht, Matrix) und Anthologien wie „Jahrbuch der Lyrik“ veröffentlicht wurden, enthält dieser „Versflug“ durch rund vierzig Jahre ausgewählte Gedichte aus Axel Kutschs Lyrikbänden ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 176
ISBN: 978-3-944566-39-9
Bemerkung: Dieser Titel ist auch als Taschenbuch erhältlich.
Taschenbuch
Neben neuen Gedichten, die zum Teil in Literaturzeitschriften (u. a. Das Gedicht, Matrix) und Anthologien wie „Jahrbuch der Lyrik“ veröffentlicht wurden, enthält dieser „Versflug“ durch rund vierzig Jahre ausgewählte Gedichte aus Axel Kutschs Lyrikbänden ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 176
ISBN: 978-3-944566-38-2
Bemerkung: Dieser Titel ist auch als Festeinband erhältlich.
Gedichte
Annette Hövelmann hat bisher zahlreiche Gedichte in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. Ihr erster Lyrikband "Nicht für die Luft geboren" bietet einen faszinierenden Einblick in ein poetisches Werk mit bemerkenswerter Ausdruckskraft und gedanklicher ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
„Wer Ausflüge in die gegenwärtige Landschaft der deutschen Poesie plant, ist gut beraten, dieses lyrische Kursbuch bei der Hand zu haben“, schrieb die Schweizer Literaturzeitschrift orte über Versnetze. 2014 laden wir mit der siebten Ausgabe der Anthologiereihe ...mehr lesen
Edition Landpresse
Beim Verlassen des Hauses. Eine Stille Freilassen jetzt das erste Wort. Dein Atem morgens. Eine Wolke aus Blüten Staub. Dem kommenden Frühjahr ähnlich sagst du Kälte und legst die Hand um die Klinke der Tür. Eine Bewegung wie du Flaschen öffnest nur leiser ...mehr lesen
Gedichte
5 Jahre nach erscheinen des erfolgreichen Gedichtbandes "Fön" legt Nina Neumann in diesem Band nun fast 70 neue Gedichte vor. ...mehr lesen
Mit meinen Armen teile ich das Meer
Ausgewählte Gedichte
Für die Dichtung gäbe es nur zwei Themen, sagte Marcel Reich-Ranicki, die Liebe und den Tod. Alles andere sei Mumpitz. Recht hat er. Ohne Zweifel aber ist die Vielfalt der Themen, die Therese Chromik in ihrer Lyrik ausschreitet größer, ohne deshalb schwächer ...mehr lesen
Leben & Gedichte
Rose Ausländer Alles kann Motiv sein Warum ich schreibe? Weil Wörter mir diktieren: schreib uns. Sie wollen verbunden sein, Verbündete. Wort mit Wort mit Wort. Eine Wortphalanx für, die andere gegen mich. Ins Papierfeld einrücken wollen sie, da soll der ...mehr lesen
Scherzi und andere Gedichte 1949 - 2013
Jeder Autor, sagt man, schreibt letztlich an einem einzigen Buch. Das meint auch Hans-Jürgen Heise – trotz seines umfangreichen lyrischen Werks, das aus rund zwei Dutzend Einzeltiteln und einigen Sammelbänden besteht. Elegie in Dur ist die jüngste der ...mehr lesen
litbiss: der geist der strophen wirbelt dich herum
gedichte
die lyrik tönt etwas an, was literarisch auf anderem wege nicht zum klingen kommt. es sind dies die in versen aufblitzenden gedankenfraktale, die zunächst vom autor auf dem papier und dann in den köpfen der leserschaft ein ureigenes bedeutungsmuster bilden ...mehr lesen
ausgewählte gedichte
Seit sie 1968 mit zwei Bänden debütierte, hat Annemarie Zornack kontinuierlich Lyriksammlungen veröffentlicht - unter anderem im Claassen Verlag, in der Eremiten-Presse und bei Wallstein. Die Autorin fand rasch Anerkennung. Bei der Kritik. Beim Lesepublikum. ...mehr lesen
Gesammelte Gedichte und Prosagedichte 1948-2012
In Italien hat man Hans-Jürgen Heises Gedichte als ostseeisch, bei uns als mittelmeerisch bezeichnet. Hineingeboren noch in das ökologisch intakte Milieu einer (halb)ruralen Umwelt, gehört der Autor gleichsam zwei Zeitaltern an und, angesichts der globalen ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Schwierige und „klare“ Lyrik Die deutschsprachige Lyrik der Gegenwart bietet vor allem in Literaturzeitschriften und im Internet immer wieder einmal Anlaß zu Diskussionen. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob sie nicht großenteils zu schwierig, ...mehr lesen
...im launigen Rhythmus des Himmels...
Neue Gedichte
Die Lyrikerin Therese Chromik wurde in Liegnitz/ Schlesien, heute Legnica/Polen, geboren. Sie wuchs in der Lüneburger Heide auf, absolvierte das Gymnasium in Winsen und studierte Philosophie, Germanistik, Geographie und Kunst an den Universitäten in Marburg ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Die vierte Anthologie unserer "Versnetze"-Reihe bietet ein umfangreiches Panorama lyrischer Schreibweisen von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren der Gegenwart, in dem der bodennahe Vers ebenso seine Berechtigung hat wie der experimentelle Umgang ...mehr lesen
Edition Poema, herausgegeben von Volker Demuth und Swantje Lichtenstein
Ein Gedicht ist etwas, das für sich selber spricht. In diesem Anspruch sammelt sich das Bewusstsein einer unerhörten Eigenständigkeit, die Gedichte von sämtlichen Schreib- und Sprechweisen, mit denen die mediengestützte Kommunikationsgesellschaft vorgeht, ...mehr lesen
mit Fotos von Michael Maye
colognebuch zwei schreibt logbuch eins fort, das gesammelte Texte von 1949 bis 1973 & eigens von meinem Schwager Günter Ulbrich fürs Buch geschaffene Objekte, fotografiert von Christel Plöthner, enthält. Die 90 ausgewählten Texte des vorliegenden Buches ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Nachdem bereits die erste „Versnetze“-Anthologie 2008 bei den Lesern und in den Medien eine erfreuliche Resonanz gefunden hatte („Regionale Vielfalt und ,Leuchttürme‘ der Lyrik“, Aachener Nachrichten), wurde auch der im vergangenen Jahr erschienene Nachfolgeband ...mehr lesen
Ich will glauben es sei Sommer
Gedichte
Seit vielen Jahren schreibt und publiziert Therese Chromik Gedichte. Präzise und kraftvoll schreitet sie ihren poetischen Kosmos aus. Kein Wort ist zuviel und keines zuwenig. Ihre Themen: die Natur, Orte, die Antike, poetologische Texte, die Dichterfamilie, ...mehr lesen
Gedichte
Seine Essays haben Volker Demuth den Ruf eines so scharfsinnigen wie sprachmächtigen Zeitdiagnostikers eingetragen. Seit seinem ersten Gedichtband gilt er als Lyriker mit „der Gabe des ersten Blicks“ (Harald Hartung, FAZ). Diese skeptische, genaue Stimme ...mehr lesen
Ein Liebesbrevier
Die Liebenden in Michael Basses Gedichten sind aufmerksame, intelligente Großstadtbewohner, keine weltabgewandt ineinander Versunkenen. Sie reisen, haben Berufe, hören die täglichen schlechten Nachrichten von Folter, Krieg und Entsetzen und wenden sich ...mehr lesen
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Wie schon der 2008 erschienene Band Versnetze I („Regionale Vielfalt und Leuchttürme der Lyrik“ – Aachener Nachrichten) bietet auch diese Anthologie eine spannende Übersicht über Inhalte, Formen und Schreibweisen der facettenreichen aktuellen deutschsprachigen ...mehr lesen
Gedichte aus dem Spanischen ausgewählt und übersetzt von Hans-Jürgen Heise
Jahrzehntelang kannte man Federico García Lorcas Werke im deutschsprachigen Raum fast nur durch Übertragungen Heinrich Becks. Beck besaß das exklusive Übertragungsrecht, das 1974, nach seinem Tod, auf die Beck-Stiftung überging. Erst 2006, als die Urheberrechte ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 184
ISBN: 978-3-941037-36-6
Bemerkung: Hans-Jürgen Heise, Jahrgang 1930, lebt in Kiel. Zahlreiche Lyrik- und Essaysammlungen, zuletzt im Wallstein Verlag eine 6-bändige Werkauswahl (2002-2008) und im Verlag Ralf Liebe Luftwurzeln / Ausgewählte Gedichte aus sechs Jahrzehnten (2009). Heise hat sich seit 1950 in diversen Studien und Rezensionen mit Lorca beschäftigt.
Ausgewählte Gedichte aus sechs Jahrzehnten
Gedichte und Prosagedichte aus sechs Jahrzehnten. Hans-Jürgen Heise legt hier das Fazit seines bisherigen lyrischen Schaffens vor: eine Auswahl aus rund zwei Dutzend Sammlungen, angereichert um neue, weiterführende Texte. Der Autor, der über eine außergewöhnliche ...mehr lesen
El viento donde tus qués exclamas. Der Wind, der dein Staunen trägt
Antología de poesía, 1950-2009. Gedichte 1950-2009, eine Anthologie
Ein Mensch ist vielleicht eine Buchseite, das Leben Buch im Unendlichen, das Unendliche ein Regal, im Kosmos versandet, oder ein Fries, nichts sonst, wo die Götter, auf einfachen Atlanten kauernd, auf kosmische Kataklysmen warten werden. ...mehr lesen
Lyrik zur Lage des Landes
Wenn sich 106 deutsche Lyriker mit der Lage des Landes befassen, ist es unumgänglich, dass sie auch einen Blick zurück in die jüngere Vergangenheit werfen. Die Schatten der Nazi-Diktatur und des DDR-Regimes reichen in unsere Gegenwart und werden auch ...mehr lesen
Blumengedichte / Edition Die Tausend
Blumen entwaffnen, sie laufen nicht weg, hetzen nicht, setzen niemanden unter Druck, auch nicht sich selbst. Sie lassen tief blicken, geben sich restlos her, haben nichts zu verbergen, weder als knackige Knospe, noch als schüttere Alte. Sie kennen nur ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 112
ISBN: 978-3-941037-17-5
Bemerkung: Fadenheftung, Leineneinband mit Schutzumschlag
So treibt die Insel – Zo drijft het eiland
Gedichte - Gedichten
Zweisprachige Ausgabe Deutsch/Niederländisch übersetzt von/vertaald door Marinus Pütz mit einem Vorwort von/met een voorwoord van Cees Nooteboom So wie die Insel treibt, so schwimmt Der Fisch. Windstille und das Segeltuch, das sich in ein folgendes Jahrhundert ...mehr lesen
Die Faszination eines Tages, den es nicht gibt
Gedichte / Edition Die Tausend
Er ist ein Seiltänzer. In schwindelnder Höhe, ohne Netz und Sicherung, zeigt er seine Sprachartistik. Mit verblüffender Sicherheit, elegant und in exzellenter Balance schreibt Franz Hodjak seine Verse, schwebend und doch von bestechender Präzision, gleichsam ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 96
ISBN: 978-3-941037-04-5
Bemerkung: Fadenheftung, Leineneinband mit Schutzumschlag
Neue Gedichte
Neue Gedichte von Michael Basse "In seinen Gedichten durchmustert Michael Basse die Erscheinungsformen der politischen, sozialen, medialen und literarischen (Un-)Kultur der Gegenwart und Vergangenheit und reagiert darauf polemisch und sarkastisch, aber ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 96
ISBN: 978-3-935221-98-6
Bemerkung: Fadenheftung, Festeinband; ISBN-10: 3-935221-98-3
Messages du Soleil
Diese aufwendig gestaltete zweisprachige Ausgabe beinhaltet drei Gedichtzyklen des großen französischen Lyrikers und Sprachmeisters Pierre Garnier. Das bislang unveröffentlichte Epos „Hügelland oder Die Ewige Gegenwart“ („Ce Pays de Petites Collines“) ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 208
ISBN: 978-3-935221-87-0
Bemerkung: gebunden; zweisprachige Ausgabe Deutsch/Französisch, ins Deutsche übertragen von Fritz Werf
Das große Buch der neuen deutschen Lyrik
Dieser neue Sammelband aktueller zeitgenössischer Lyrik bietet einen einzigartigen Überblick über die facettenreiche deutschsprachige Poesie gegen Ende des ersten Jahrzehnts im neuen Millennium. Zahlreiche junge Lyriker haben in den vergangenen Jahren ...mehr lesen
Gedichte und Poeme
Boris Schapiros neue Lyrikbände mit Gedichten und Poemen in deutscher Sprache „Nur der Mensch“ und „Wie ein Fink“ stellen sich in die lange Tradition metaphysischer und religiöser Dichtung. Schapiro beginnt mit hethitischen und altägyptischen Hymnen und ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 184
ISBN: 978-3-935221-85-6
Bemerkung: Zwei gebundene Bände im Schuber Bd. 1: 104 Seiten, Bd. 2: 80 Seiten
Taschenbuch
Köln ist nicht nur beliebter Schauplatz für Spiel- und Fernsehfilme, sondern auch Gegenstand oder Hintergrund vieler Romane und Gedichte. 47 neue lyrische Texte, von den Autoren mit Anmerkungen zur Entstehung versehen, und 11 Klassiker zu einem einzigen ...mehr lesen
Gedichte
Nina Neumanns Poesie, klar in der Aussage, ist von einer starken Lebenszugewandtheit, niemals verschnörkelt und beschönigend. Trotz der Anforderungen ihres wechselvollen Lebens hat sie sich eine Offenheit bewahrt, die sie befähigt, unvoreingenommen Beobachtungen ...mehr lesen
Gedichte
Neue Gedichte von Jürgen Nendza. "Im Schrank hängt deine Bluse auf diesem weißen Kleiderbügel. Darin federt deine Umarmung noch vom letzten Jahr. Wie gerne ich Licht machen würde." (Auszug aus "Begleiterscheinungen") "Jürgen Nendzas Gedichte lesen sich ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 64
ISBN: 3-935221-93-2
Bemerkung: Fadenheftung, Festeinband; ISBN-13: 978-3-935221-93-1
Gedichte
Die Lyrik des frühverstorbenen Autors Jürgen Dziuk (1960–2004) zeichnet sich durch eine kontemplative Grundhaltung aus, in der ein zurückgenommenes, fragendes, sich an die Realität herantastendes Subjekt spürbar wird. Der lakonische Tonfall, atmosphärische ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 144
ISBN: 3-935221-82-7
Bemerkung: herausgegeben von Axel Sanjosé und Richard Dove
Die Gelegenheit der Wiese / The Chance of the Meadow
Ausgewählte Gedichte / Selected Poems
Bei dem Versuch, Jürgen Nendzas Gedichte ins Englische zu übersetzen, begegnet man mehr als den üblichen Problemen der Lyrikübertragung. Seine Gedichte wirken streckenweise verschlossen, viele Bezugsebenen sind offen, die Assoziationen des Dichters oft ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 64
ISBN: 3-935221-81-9
Bemerkung: Zweisprachige Ausgabe Deutsch-Englisch, aus dem Deutschen übertragen von Richard Martin
Eine Kindheit, eine Jugend
"Eine Kindheit, eine Jugend" - eine Chronik in Strophen. Mit fünfzehn Jahren kämmte der Junge die ordentlich gezogene Scheitelschneise gegen den Strich, überließ den Haarschopf dem Wildwuchs - wie auch sein Denken. ...mehr lesen
Justiz- und Kriminalgedichte
Im Gegensatz zu epischen oder dramatischen Werken waren die Bereiche Kriminalität und Justiz in der Lyrik bisher eher spärlich besetzt. Diese Anthologie, die zahlreiche neue Gedichte enthält, beweist, daß Mord, Totschlag, Kriegsverbrechen, Folter, Gaunereien, ...mehr lesen
Neue Gedichte
„Axel Kutsch veranstaltet in seinem Gedichtband Wortbruch ein Festival des leisen Humors. Hat man sich anderwärts satt gelesen, weckt Kutsch wieder Hunger.“ So urteilte der Kölner Stadt-Anzeiger über den zuletzt veröffentlichten Lyrikband von Axel Kutsch. ...mehr lesen
Das Material des Sanddornschattens
RaumPoem
RaumPoem bezeichnet das Experiment einer hybriden Sprachinstallation. Das Gedicht - seit zwei Jahrhunderten auf Schrift und Buch geeicht - setzt sich der medialen Ästhetik der elektronischen Kultur aus. Ausgehend von der zwölfteiligen Gedichtsequenz Das ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 64
ISBN: 3-935221-27-4
Bemerkung: fester Einband mit Spiralbindung und Buch um Buch-Effekt
Lyrik
Ein Mensch wird 50. Zeit für Rückblick, Standortbestimmung, Vorausschau. Im Falle des Schriftstellers Lutz Rathenow geschieht dies nicht allein in der Abgeschiedenheit der Dichterklause oder in intimer Runde, im Kreise enger Freunde, sondern auf Rathenowsche ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 80
ISBN: 3-935221-10-X
Bemerkung: Fadenheftung, Broschur, mit Illustrationen von Frank van der Leeuw
Gedichte
»Bits and Bones«, das sind Fundstücke, Eindrücke, Beobachtungen aus der Gegenwart. In einer unverbrauchten Sprache macht Volker Demuth Spuren sichtbar, die sonst verlorengingen. Die Titel vieler Gedichte wecken Assoziationen an geographische Orte. Doch ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 56
ISBN: 3-930137-82-8
Bemerkung: 3. Auflage 2001, Französische Broschur, Bilder von Frank van der Leeuw
Gedichte
Die Gedichtsammlung Handschrift aus Sarajevo wurde hauptsächlich während des Krieges in der belagerten Stadt geschrieben. Angegriffen in der Presse als "Verräter", der nicht mitmachen wollte - um sich selbst, seine Freunde und seine Poesie nicht zu verraten ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 96
ISBN: 3-930137-65-8
Bemerkung: mit Bildern von Reinhard Kleist und einem Nachwort von Lutz Rathenow 3. überarbeitete, wesentlich erweiterte Auflage, Broschur
Die Erde ist ein denkender Kopf
Eine lyrische Trilogie
Gedichte im engen Sinn des Wortes sind es nicht. Eher schon ein unablässiges lyrisches Assoziieren, das ausgeht vom eigenen Ich, von dessen Erinnerungen, Gedanken, Empfindungen, um sich auszuweiten zu universellen Erfahrungen. ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 160
ISBN: 3-930137-59-3
Bemerkung: 3 Bände im Schuber, übersetzt aus dem Französischen von Fritz Werf
Gedichte mit Mond vom Barock bis zur Gegenwart
Es gibt keine Nationalliteratur, die ohne den Mond auskommt. Aber gerade deutschsprachige Poeten haben seit Jahrhunderten ein besonders inniges Verhältnis zu dem Erdtrabanten entwickelt. Da blieb es nicht aus, dass sich im Laufe der Zeit - vor allem im ...mehr lesen
Genre: Lyrik
Seiten: 245
ISBN: 3-930137-32-1
Bemerkung: mit Zeichnungen von Reinhard Kleist, Broschur
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart
Abwechslungsreicher Wellenritt Die vielfältigen Schreibweisen in der deutschsprachigen Lyrik der Gegenwart machen es jenen Rezipienten schwer, die sich nach einer fest umrissenen Ordnung in der Dichtung sehnen. Wenn man heute nach Gemeinsamkeit sucht, ...mehr lesen
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen ...