Startseite : Programm : Mittlere Zerfallszeit kurz
Graffiti
Genre: Lyrik
Seiten: 104
ISBN: 3-930137-98-4
Bemerkung
Graffiti: in Stein geritzt, an Wände gesprüht, auf Bretter gekritzelt. Jetzt auch zu Papier gebracht? - Warum nicht; auch hier geht es um den klar formulierten treffenden Gedanken.
Graffiti nennt Wilhelm Richard Berger seine Kurztexte - Anmerkungen von Aphorismus bis zur knappen Gedichtform. Der für diese Gattung typische Grundton mag ihn zur Wahl dieses ungewöhnlichen Untertitels bewogen haben - der Grundton der Kritik. Nichts ist dem Graffito fremder als das Gefällige, Behagliche. Der Graffito lächelt nicht, er zeigt die Zähne. seine Auslöser sind Spottlust, Ironie, Mißvergnügen. Die Voraussetzung für sein Gelingen sind Wortwitz und das Talent zu prägnanter Kürze. Der ideale Graffito, wie Wilhelm Richard Berger ihn verstand, entspringt dem kritischen Geist. Der ideale Partner des Autors, sein Leser, wird immer der kritische Zeitgenosse sein.
Das Buch ist komplett im Buchdruck gedruckt, der Innenteil im Handsatz aus Garamond (Monotype) und der Futura. Gedruckt auf einem Heidelberger Zylinder KSBA.
Im Rahmen der Reihe "Nimm Platz – Kultur am Neumarkt 2025" liest Gundula Schiffer aus ihrem aktuellen Lyrikband "Fremde Einkehr". Begleitet wird die Lesung von Fotografien aus Israel und Mehr lesen
Sonntag, 20.07.2025
Beginn: 17.30 Uhr
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen