Ich rief Axel Kutsch an (vielleicht rief auch er mich an). Jedenfalls fragte einer von uns beiden den anderen: "Machen wir wieder Versnetze?"
Mehr lesen
Axel Kutsch - Das lyrische Werk 1969 - 2022
Kutsch dem Mensch, dem Dichter, dem Herausgeber, der „stets den Versen auf den Fersen“ war. Der Dichter und Herausgeber Axel Kutsch ist einer der bedeutendsten Kartographen der deutschsprachigen Lyrik. Fast fünfzig Anthologien hat er ediert. Seit 1974 sind ... mehr lesen
Gedichte
Visionen am Ufer eines Flusses kurz vor Tagesanbruch. Ein Feuerschein Erneut erhob sich die Asche. Glühen wollen für kurze Zeit. Wind ging ins Feuer. Wir hatten gelernt bei Schmerzen zu blasen. In den Schwaden aus Rauch gab sich der Sommer zu erkennen tanzte ... mehr lesen
Gedichte
Therese Chromik hat ein neues Buch vorgelegt. Hochpo¬etische Verse, die Realität abbilden. Waren ihre Gedichte vormals durch sprühenden Optimismus geprägt, so ist dieser zwar jetzt noch zu finden, aber eingetrübt durch die veränderte Wirklichkeit. Pandemie, Krieg, ... mehr lesen
Köln - Paris
Der Bürgermeister übergibt den französischen Revolutionstruppen die Stadtschlüssel. Ein Zeichen der Unterwerfung: ganz Paris feiert, die Massen bejubeln die Schlüssel als Kriegstrophäen. Seitdem befinden sie sich im französischen Nationalarchiv. In Köln bricht die ... mehr lesen
Roman
"Die Geschichte von Max und Maren spiegelt die Erfahrungen einer Frau wider, die in den sechziger Jahren mit einem Studium begann und damit die Grundlage für ihre Zukunft legte. Und die trotz Studium gerne Kinder haben wollte. Anders als die meisten Mütter im ... mehr lesen
Ein Roman entsteht
Unter dem Titel „Milch und Honig – Ein Roman entsteht“ schlägt diese Publikation einen weiten Bogen zwischen der Neuveröffentlichung des Romans von 1965 und ihrer Entstehungsgeschichte, die erst posthum aus Heinz Küppers Nachlass erschlossen werden konnte. Die ... mehr lesen
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen