Kontinuität und Wandel auf dem Lande
Die rheinpreußische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und 20. Jahrhundert
Im Fokus dieser landes- und stadthistorischen Studie steht die Entwicklung der Kleinstadt im 19. und anbrechenden 20. Jahrhundert, die keineswegs homogen war. Insbesondere auf dem Land, genauer gesagt im linksrheinischen nördlichen Teil der ehemaligen ...mehr lesen
Hitlerjahre, Kriegsjahre, Nachkriegsjahre
Kindheits- und Jugenderinnerungen an die Zeit von 1933 bis 1948
Landwirtschaft in Blessem während des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Geschichte der Landwirtschaft in Blessem ist auf den ersten Blick eine Spezialuntersuchung mit rein lokaler Perspektive. Sie verfolgt über den Zeitraum von zwei Jahrhunderten minutiös die Entwicklung der Landwirtschaft bis hin zur Gegenwart. Sie behandelt ...mehr lesen
das unbekannte Leben
Dieser Band versammelt Texte aus 33 Jahren, die für verschiedene Anlässe geschrieben und in unterschiedlichen Formen und Medien publiziert wurden, überwiegend als gesprochenes Wort bei Veranstaltungen oder auf der Theaterbühne. In gedruckter Form werden ...mehr lesen
"...was wir mitgenommen haben ist das Erinnern."
Vorträge zum Werk von Edgar Hilsenrath
Czernowitz ist die Geburtsstadt von Rose Ausländer. Edgar Hilsenrath, seine Mutter und sein jüngerer Bruder Manfred wurden 1938 vom Vater aus Halle an der Saale nach Siret in die rumänische Bukowina zu den Großeltern mütterlicherseits geschickt. Er glaubte ...mehr lesen
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V.
Neue Beiträge zur Geschichte Zülpichs
Von der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaats
Nach mehr als einem halben Jahrhundert erscheint wieder ein Buch über Zülpich, das die wechselvolle Geschichte dieser Stadt in verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die Autoren gehen in allen Beiträgen direkt an die Quellen, entweder die reichhaltige schriftliche ...mehr lesen
Texte und Bilder
Wer kam eigentlich auf die absurde Idee, den Mars zu besiedeln, anstatt zu lernen, wie man Lebewesen anständig behandelt? Den Mars! Wie kommt man auf so einen Schwachsinn? Einen lebendigen Planeten gegen einen toten Planeten eintauschen zu wollen, nur ...mehr lesen
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V.
Frauen Auf dem Weg zur Gleichberechtigung
Jahresschrift Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V. Jahrgang 33 2019
Seit der Französischen Revolution änderten sich langsam die Rechtsverhältnisse und es entstanden wachsende Möglichkeiten – auch für Frauen – ihr Leben unabhängig zu gestalten. Mehr und mehr konnten sie sich von der Herrschaft der Väter, Ehemänner und ...mehr lesen
Auf der Suche nach 49 Hausheiligen - Fünf Spaziergänge in der Trierer Innenstadt
Die alte Stadt Trier birgt unendlich viele Zeugnisse der unterschiedlichsten Epochen und Traditionen ihrer Bewohner. Eine viel zu selten beachtete Facette ihres Charmes ist die Vielzahl der Hauspatrone, die Trierer an ihren privaten Häusern seit Jahrhunderten ...mehr lesen
Zum 100. Todesjahr - Franz Kafka
Die geistige Welt der Romantrilogie
Kafkas gesamte Dichtung hat ausschließlich den Menschen und seine geistige Existenz zum Thema. Seine Fragen und seine Probleme stehen immer und überall im Mittelpunkt. Infolgedessen dreht sich auch in den drei Romanen alles um die zentralen Protagonisten: ...mehr lesen
Alltagswelten des Klimawandels
Fotografien und Statements
Barbara Dombrowski - Anita Engels - Kerstin Walz "Alltagswelten des Klimawandels" in Kooperation mit dem Exzellenzcluster Klimawandel der Universität Hamburg und der Soziologieprofessorin Anita Engels und Kerstin Walz ist in zweijähriger Arbeit das Buch ...mehr lesen
Geschichte, Geschichten und Essays
Das Buch „Christus kam bis Ludendorf“ ist mit seinen 416 Seiten ein komplex strukturiertes Werk mit unterschiedlichen Textsorten und einer weit gefächerten inhaltlichen Thematik. Es geht in seiner Darstellung von einem ganz konkreten Ort aus: der Ludendorfer ...mehr lesen
Zwischen Fremd- und Selbstbestimmung
Die Geschichte von Frauen in Deutschland war lange kein Gegenstand systematischer histo-rischer Forschung. Erst die Ende der 1970erJahre entstehende Frauenbewegung machte gezielt auf dieses Thema aufmerksam und forderte, Frauen in der Geschichte sichtbar ...mehr lesen
Heiratsschwindler - Bürgermeister - Hexenjäger
Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden vor den weltlichen Gerichten des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation Tausende Hexereiverfahren geführt. Die moderne Hexenforschung hat sich intensiv mit den Verfolgungsstrukturen, den beteiligten Personen, ...mehr lesen
Wenn der Krebs zum Haustier wird
leben - lieben und arbeiten mit einem Trauma
Meine tiefste Erfahrung nach der Diagnose ist, dass die stillen, nagenden und überfordernden Probleme der Krebserkrankung erst so richtig nach der Reha begonnen haben. Als der Alltag wieder losging. Jenes Leben – in dem man jahrelang - vor dem einschneidenden ...mehr lesen
Heimweh nach Menschlichkeit
Die Hausfrau nebenan will es, und die Ghettokids in den Banlieues und in Kreuzberg wollen es. Die Armen in den Ramschläden wollen es, und die Hungrigen in der Schlange vor den Tafeln auch. Der Erwerbslose inmitten seiner erwerbstätigen Nachbarn will es ...mehr lesen
Erfahrungen im Land der „Bildung“ und Erziehung
Von Menschen und Dingen ist in meinen Betrachtungen die Rede, von Schule und Bildung und - vielleicht zu oft von mir selbst. Aber ich habe die Jahre meines Studiums so intensiv erlebt, in meinen „Bad Godesberger, Dürener und Mechernicher Jahren“ so reiche ...mehr lesen
Heilige Inszenierungen
"Es ist diese universelle Lesbarkeit, die die „Holy Arrangements“ von Andreas Maria Kahn so ansprechend macht, und die niederknien lässt vor ihrer ergreifenden Einfachheit. Dass die Personen in ihren Rollen nackt oder nur leicht beschürzt sind, ist da ...mehr lesen
Zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen
Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Auch der Kreis Euskirchen entwickelt sich zu einer Region der Zuwanderung, in dem aktuell Menschen aus fast 150 verschiedenen Herkunftsländern leben. Die öffentliche Diskussion um Zuwanderungsfragen hat in ihrer politischen ...mehr lesen
tropic ice
Grönland und der Amazonasregenwald gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig sensibelsten Regionen, die Einfluss auf das weltweite Klima haben. Bei einer weiteren Erderwärmung werden wir an einen Punkt gelangen, ab dem sich die anschliessenden Entwicklungen ...mehr lesen
tropic ice
Grönland und der Amazonasregenwald gehören zu den wichtigsten und gleichzeitig sensibelsten Regionen, die Einfluss auf das weltweite Klima haben. Bei einer weiteren Erderwärmung werden wir an einen Punkt gelangen, ab dem sich die anschliessenden Entwicklungen ...mehr lesen
Wem nützt die "Griechenland-Krise"?
Zukunftsängste und das Gefühl der tiefen Demütigung prägen seit Jahren das Lebensgefühl vieler Menschen in Griechenland. Dabei wird keineswegs ignoriert, dass es vor allem die eigenen Regierungen waren, die dem stolzen Volk der Griechen den Schlamassel ...mehr lesen
Deutsch-französische Partnerstädte erinnern an den Ersten Weltkrieg
Die Zeit des Ersten Weltkriegs ist ein fester Bestandteil jeder neuzeitlichen Lokalgeschichte. Wenn jedoch deutsch-französische Partnerstädte gemeinsam auf das Jahr 1914 zurückschauen, entsteht mit der geteilten Erinnerung ein anderer Blick auf die Geschichte ...mehr lesen
Puppenphotographien von Ibo Minssen
Nur Puppen, nichts weiter ... Sie verkörpern den Traum von Liebreiz und von makelloser Schönheit - jene kleinen Kunststoffwesen, denen die Fürsorge der jungen Mädchen gilt, und jene größeren, die im Schaufenster die Blicke der älteren Herrschaften auf ...mehr lesen
Die Biographie von Tomáš Kosta
Tomáš Kosta wurde in Prag als Sohn einer linksorientierten jüdischen Familie geboren. Als 17jähriger wurde er nach Theresienstadt und später in die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald deportiert. Gegen Kriegsende floh er aus einem Todestransport. ...mehr lesen
Bilder aus Hospitälern, Krankenhäusern und Kliniken
Hospital – damit hat die stationäre Krankenpflege angefangen. Wie der Name sagt, der vom lateinischen ‘Gast- Schlafzimmer’ abgeleitet ist, stand da zu Beginn die Idee, jemanden bei sich aufzunehmen; ein Ausdruck übrigens, der sich gehalten hat für den ...mehr lesen
Zwei brabantische Exklaven im Heiligen Römischen Reich
Es ist ein Glücksfall für die hiesige Geschichtsforschung, dass der Spanier Juan Antonio Vilar Sánchez im Rahmen seines Studiums die junge Karin Welter aus dem Weilerswister Ortsteil Vernich kennen- und lieben lernte. Als beide zusammen in Vernich lebten, ...mehr lesen
Köln auf dem Weg ins Wirtschaftswunder
All photographs are accurate – None of them is the truth. R. Avedon Das ‘Bilder machen’ ist elementare Zivilisationsleistung und beim bewussten Abbilden des Gesehenen findet die geistige Aneignung des Geschehenen statt. Erst der Versuch, sich darüber ...mehr lesen
Ein jüdischer Rheinländer
Rudy Herz (1925–2011) trug bis zuletzt auf seinem linken Unterarm die Auschwitznummer A 653. Solange er lebte, legte er in Vorträgen vor Studenten Zeugnis ab von seinem Holocaust-Schicksal. Josef Wißkirchen hat ihm in seinem Buch eine dauernde Stimme ...mehr lesen
Verlacht, verboten und gefeiert
Zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland
3. erweiterte Auflage! "Laßt sie doch Fußball spielen!" bricht 1957 nach einem Damenfußball-Länderspiel die Münchener Abendzeitung eine Lanze für die Frauen. Da hatte der Deutsche Fußball-Bund den Damenfußball bereits seit zwei Jahren verboten. Erst 1970 ...mehr lesen
Braunkohlenarchäologie im Rheinland
Entwicklung von Kultur, Umwelt und Landschaft
Die drei Tagebaue des rheinischen Braunkohlenreviers sind das größte zusammenhängende Areal für archäologische Ausgrabungen in Europa. Schon seit 1990 unterstützt die Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier die Bodendenkmalpflege. ...mehr lesen
Archiv- und Dokumentationsmaterial
Einleitung (5 Min. Deutsch/ English. D 2010). 1. „Westwall - Aachen - Huertgenwald, 1944" (60 Min, Deutsch/ English, D 2010). Kommentierte Aufnahmen des US Signal Corps. 2. „Nordeifel - Dueren - Roer, 1945“ (60 Min, Deutsch/ English, D 2010). Kommentierte ...mehr lesen
Über den Schriftsteller Heinz Küpper.
Es gilt, Heinz Küpper als Menschen dem Leser näher zu bringen. Die Kapitel „Erinnerungen an Heinz Küpper“ und „Texte aus seinem Nachlass“ zeigen den Rheinländer in einem bescheidenen privaten Umfeld und zugleich den professionellen Erzähler, der die Enge ...mehr lesen
Die Wirbeltiere im Kreis Euskirchen – 1987 - 2008
Eine Übersicht über den aktuellen Stand und die Veränderungen seit 1987
Eine Publikation des Kreisverband Natur- und Umweltschutz Euskirchen e.V. KNU, herausgegeben vom Geschichtsverein des Kreises Euskirchen; mit ca. 100 vierfarbigen Abbildungen. Dieses Kompendium ist die einzigartige Dokumentation der Vielfalt der im Kreis ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 272
ISBN: 978-3-941037-15-1
Bemerkung: Broschur; durchgängig vierfarbig bebildert
Geschichtsverein des Kreises Euskirchen e.V.
Der Erste Weltkrieg in regionalen Zeitzeugnissen
Jahrbuch des Geschichtsvereins des Kreises Euskirchen 2008
Schriftenreihe des Geschichtsvereins, Bd. 22 Der Erste Weltkrieg im Erleben der Bevölkerung – Texte und Bilder von erschreckender Deutlichkeit Dieser Sammelband fasst verschiedenartige zeitgenössische Text- und Bildquellen zusammen. Das Material ist unterteilt ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 352
ISBN: 978-3-941037-12-0
Bemerkung: mit ca. 250 s/w-Abbildungen, Festeinband – RHEINISCHE EDITION
Das Tagebuch des Marsilius von Pallandt
herausgegeben, bearbeitet und kommentiert von Manfred Konrads
Diese außergewöhnliche Dokumentation erhellt die Zeit des Dreißigjährigen Krieges aus der Sicht eines rheinischen Adligen. Marsilius III. von Pallandt zu Wachendorf entstammt der weit verzweigten rheinischen Adelsfamilie von Pallandt, die auf den Aachener ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 176
ISBN: 978-3-941037-10-6
Bemerkung: Festeinband, Fadenheftung, mit 32 Seiten Abbildungen
Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet Bad Münstereifel
Geschichte – Bauart – Ausstattung
Hans Peter Schiffer, Experte für Kirchenbauten, hat sich nach seinem erfolgreichen Buch über die Kirchen im Kreis Zülpich nun den Sakralbauten im Stadtgebiet Bad Münstereifel gewidmet. Präzise und detailgenau beschreibt er kenntnisreich Geschichte, Bauart ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 310
ISBN: 978-3-941037-08-3
Bemerkung: durchgängig bebildert mit zahlreichen s/w-Fotos und Abbildungen
Kirchen, Kapellen und Kreuze im Stadtgebiet Heimbach
Geschichte – Bauart – Ausstattung
Das älteste Zeugnis über christliche Gemeinden im römischen Rheinland ist eine Schrift des Bischofs Irenäus von Lyon aus dem Jahre 180. Darin heißt es, dass die in den Provinzen Niedergermanien (Provincia Germania inferior) und Obergermanien (Provincia ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 220
ISBN: 978-3-941037-07-6
Bemerkung: durchgängig bebildert mit zahlreichen s/w-Fotos und Abbildungen
Wege zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Überresten der NS-Anlage
Welchen Zweck verfolgten die Nationalsozialisten mit dem Bau des rund 630 Kilometer langen Westwalls? Wieso erweisen sich die Mythen, die ihn bis heute umgeben, als überaus wirkungsmächtig? Wie kann man verantwortungsbewusst mit den Überresten der Anlage ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 128
ISBN: 978-3-941037-05-2
Bemerkung: gebunden, mit zahlreichen, meist farbigen, Fotos und Abbildungen – RHEINISCHE EDITION
Acht Reisen durch Israel und Palästina
"Es ist, als werde ein Fenster aufgerissen. Diverse Fenster. Was hereinströmt, ist heiß und kalt. Nie lau. ... Das ist es, was dieses Buch so lebendig macht, so konkurrenzlos: Es ist lebendig, es ist roher Stoff." Wolfgang Büscher im Vorwort Acht junge ...mehr lesen
Das Urfttal zwischen Schmidtheim, Blankenheimerdorf und Nettersheim zeichnet sich durch große landschaftliche Vielfalt und Naturnähe aus. Besonders fällt die Urftaue mit ihren zahlreichen Mäandern auf, beiderseits gesäumt von bunten, artenreichen Berg- ...mehr lesen
Experiment Kalltalgemeinschaft
Die Kölner Progressiven in Simonskall 1919-1921
Im Frühjahr 1919 begab sich eine Gruppe junger Künstler aus Köln samt einem Kleinkind in die Eifel nach Simonskall. Die Gruppe entstand aus dem Freundeskreis um den Kölner Publizisten und Kunsthistoriker Carl Oskar Jatho. Am Zielort hatte sie das heutige ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 52
ISBN: 3-935221-97-9
Bemerkung: Broschur; mit 40 Zeichnungen und 16 Fotos; ISBN-13: 978-3-935221-97-9
Es ist besser, eine Kerze anzuzünden als über die große Finsternis zu jammern
Nützliche Gespräche
Theodor Weißenborns Sammlung "nützlicher Gespräche" beinhaltet fünf lange Interviews, die Vertreter unterschiedlicher Medien, darunter ndl, RELIGION HEUTE und der WDR, in den Jahren 1993, 1995 und 2003 mit ihm geführt haben. »Was können wir wissen?« »Was ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 144
ISBN: 3-935221-94-0
Bemerkung: Fadenheftung, Festeinband; ISBN-13: 978-3-935221-94-8
Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet Zülpich
Geschichte – Bauart – Ausstattung
Die Kirche ist die besondere, Gott geweihte Stätte, an der Gottes Volk sich versammelt, Gottes Wort vernimmt und die Geheimnisse des Glaubens feiert. Auch ist sie dem einzelnen Gläubigen Stätte zu stillem Gebet und privater Verehrung Gottes und seiner ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 300
ISBN: 3-935221-89-4
Bemerkung: durchgängig bebildert mit zahlreichen s/w-Fotos und Abbildungen
Euskirchen im Nationalsozialismus
Jahrbuch des Gechichtsvereines Euskirchen 2007
Taschenbuchausgabe Die Publikation leistet einen regionalen Beitrag zum Verständnis der nationalsozialistischen Zeit. In zwei Bänden mit über 350 Abbildungen und zahlreichen Tabellen werden Fakten und Ergebnisse vorgelegt sowie Einblicke und Einsichten ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 996
ISBN: 3-935221-79-7
Bemerkung: 2 Bände, über 350 Abbildungen und zahlreiche Tabellen; Taschenbuch
Zeichnungen aus dem Veedel von Benno Alfred Türke Kölsche Charaktere, Flaneure, Müßiggänger, Nachbarn, Kollegen, Anwohner: Lück wie ich un du. Zeitgenossen eben, wie man sie überall treffen könnte – und in Köln rund um den Rathenauplatz tatsächlich auch ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 160
ISBN: 3-935221-70-3
Bemerkung: Zeichnungen mit Essays von Walter Rathenau
Ein Bericht
Nicht gewollt, nicht beschützt, ermordet und »verwertet« - das ist, kurz gesagt, die Geschichte des kleinen Josef Brock, der drei Tage vor seinem sechsten Geburtstag im Wiener »Spiegelgrund« ums Leben kam. In den sechziger Jahren hörte Heinz A. Höver ...mehr lesen
Genre: Sachbuch/Essay
Seiten: 84
ISBN: 3-935221-26-6
Bemerkung: mit Fotos und Dokumenten 2., erweiterte und mit einem Nachwort des Autors versehene Auflage, Broschur
Die Dokumentation
»TEMPO - Die Dokumentation« zeigt in Wort und Bild eines der abenteuerlichsten Unternehmen des deutschen Literaturbetriebes. Am Welttag des Buches, am 23. April 2003, wagte der Verlag Landpresse gemeinsam mit dem Literaturhaus Köln und der Stiftung Lesen ...mehr lesen
Alphabetisches Mundartwörterbuch aus Euskirchen und Umgebung
Mundarten prägen nach wie vor den Alltag im Rheinland, vor allem um die Metropole Köln herum und in der Eifel. Mundart vermittelt die rheinische Sicht der Dinge und auch das Handeln in der Region. Wer ihr Profil entdecken will, muß bei ihrer Mundart anfangen. ...mehr lesen
Illustriert mit zahlreichen Bildern, Fotos, Zeichnungen setzen 77 Künstler ihre Lieblingsrezepte in Szene. Unter den Künstler-Köchen sind Günther Uecker, Dieter Krieg, Frans Eggenschwiler, Liz Bachhuber, Ralf Henne, Axel Hütte und Kirsten Klöckner ...mehr lesen
Portraits vom Kölner Christopher Street Day 1998 bis 2009
Am ganzen Trubel des Kölner Christopher Street Day reizen den Fotografen Ibo Minssen vor allem die unzähligen Facetten der verschiedenen Motive, der Typen und ihrer Selbstinszenierung. Dabei tut er etwas, was zumal beim CSD kein Fotograf machen würde, ...mehr lesen
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen ...