Startseite : Programm : Neue Beiträge zur Geschichte Zülpichs
Geschichtsverein des Kreises E
Von der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaats
Genre: Sachbuch, Regionalia
Seiten: 416
ISBN: 978-3-948682-10-1
Bemerkung
Nach mehr als einem halben Jahrhundert erscheint wieder ein Buch über Zülpich, das die wechselvolle
Geschichte dieser Stadt in verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Die Autoren gehen in allen Beiträgen direkt an die Quellen, entweder die reichhaltige schriftliche Überlieferung oder die (archäologischen) Überreste. Werner Eck untersucht die Geschichte Zülpichs zur Römerzeit und Dietmar Flach das erstaunliche Phänomen, dass sich im Mauerring drei Pfarreien befanden, Markus Jansen widmet sich der Historie der noch in großen Teilen erhaltenen Stadtbefestigung und beschreibt ihre Reste, und Toni Diederich würdigt die Bedeutung des einzigartigen Siegelkorpus. Einen breiten Raum nimmt die Entwicklung der städtischen Verfassung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit ein. Das Schicksal Zülpichs im Kölnischen und im Dreißigjährigen Krieg, der Umgang der Menschen mit Brandkatastrophen und die Ansichten dieser Stadt vor der Fotografie sind weitere Themen.
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen