Startseite : Programm : Kirchen, Kapellen und Kreuze im Stadtgebiet Heimbach
Geschichte – Bauart – Ausstattung
Genre: Sachbuch, Regionalia
Seiten: 220
ISBN: 978-3-941037-07-6
Bemerkung durchgängig bebildert mit zahlreichen s/w-Fotos und Abbildungen
Das älteste Zeugnis über christliche Gemeinden im römischen Rheinland ist eine Schrift des Bischofs Irenäus von Lyon aus dem Jahre 180. Darin heißt es, dass die in den Provinzen Niedergermanien (Provincia Germania inferior) und Obergermanien (Provincia Germania superior) errichteten Kirchen das glauben und überliefern, was auch "in der Mitte der Welt" (gemeint ist Rom) geglaubt wird. In der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts wirkte in Köln als erster geschichtlich bezeugter Bischof Maternus, nachdem römische Soldaten, Kaufleute, Handwerker und Sklaven in den linksrheinischen Ortschaften den christlichen Glauben bekannt gemacht hatten.
Umfassende und detaillierte Darstellung der Kirchen, Kapellen und Kreuze im Stadtgebiet Heimbach mit den sieben Ortsteilen Heimbach, Hasenfeld, Hausen, Blens, Hergarten, Düttling und Vlatten sowie dem Klosterbezirk Mariawald.
Im Rahmen der Reihe "Nimm Platz – Kultur am Neumarkt 2025" liest Gundula Schiffer aus ihrem aktuellen Lyrikband "Fremde Einkehr". Begleitet wird die Lesung von Fotografien aus Israel und Mehr lesen
Sonntag, 20.07.2025
Beginn: 17.30 Uhr
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen