Startseite : Programm : Kontinuität und Wandel auf dem Lande
Die rheinpreußische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und 20. Jahrhundert
Genre: Sachbuch
Seiten: 812
ISBN: 3-978-944566-50-4
Bemerkung
Im Fokus dieser landes- und stadthistorischen Studie steht die Entwicklung der Kleinstadt im 19. und anbrechenden 20. Jahrhundert, die keineswegs homogen war. Insbesondere auf dem Land, genauer gesagt im linksrheinischen nördlichen Teil der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, existierten zahlreiche Kleinst- und Kleinstädte, die im „Windschatten“ von Industrialisierung und Kommerzialisierung standen und die in der Stadtgeschichtsforschung bislang wenig Berücksichtigung gefunden haben.
Die Arbeit analysiert am Beispiel der Bürgermeisterei Lechenich (seit 1969 Stadt Erftstadt) das für die ländliche Bevölkerung maßgebliche urbane Zentrum, das sich unabhängig von seiner Größe und demographischen Entwicklung nach und nach spezialisierte und diversifizierte Funktionen in einem und für einen bestimmten Raum einnahm. Der exemplarische Rückblick auf die Entwicklung dieser Kommune ist ein Beitrag zur Stadtgeschichtsforschung, der auf breiter Quellenbasis struktur- und gesellschaftsgeschichtlich angelegt ist und interdisziplinär mit den Nachbarwissenschaften Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Denkmalpflege, Städtebau, Stadt- und Landschaftsplanung, Stadtarchäologie, Verkehrsgeschichte und Volkskunde verknüpft ist.
Frank Bartsch wurde 2010 mit dieser Studie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn promoviert.
Wer immer schon mal wissen wollte, wie Bücher gesetzt, gedruckt und gebunden werden, ist herzlich eingeladen, uns in unseren Verlags- und Druckereiräumen in Weilerswist zu besuchen. Mehr lesen ...
Kann eine Verlagsdruckerei auch ein Museum sein? Ja, das geht! Und wie, das erfahren Sie hier. Mehr lesen ...